Buch-Lesetip:
Tereza Vanek: „Die Ketzerin von Carcassonne“, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 2012
(v.k.)
Buch-Lesetip:
Tereza Vanek: „Die Ketzerin von Carcassonne“, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 2012
(v.k.)
Buch-Lesetip:
Michael Wolffsohn: „Wem gehört das Heilige Land?“, Piper-Verlag GmbH, München, 2002
(v.k.)
Buch-Lesetip:
Noam Zadoff: „Geschichte Israels“, C.H. Beck-Verlag, München, 2020
Ergänzend zum o.g. Buchtip habe ich diese beiden Youtube-Videos eingebunden. Sie liefern- so denke ich jedenfalls- eine objektive und fundierte Kurzdarstellung über Israels Geschichte und den seit der Staatsgründung schwelenden Konflikt zwischen Juden und Palästinensern.
Eine Lösung ist auch nach mehr als 70 Jahren nicht in Sicht und wird damit wahrscheinlich ein Fall für das Jüngste Gericht…
(v.k.)
Buch-Lesetip:
Theodor Fontane: „Unterm Birnbaum“, Anaconda-Verlag GmbH, Köln, 2011
„Theodor Fontanes Novelle „Unterm Birnbaum“ gilt als Kriminalgeschichte und wurde im Jahr 1885 erstmals als Buchausgabe veröffentlicht. Die Geschichte handelt von einem Raubmord, den das Ehepaar Hradscheck im Oderbruchdorf Tschechin begeht. Obwohl die Täter und deren Vorhaben von Anfang an bekannt sind, erfährt die Leserschaft erst am Ende, ob und auf welche Weise das Verbrechen aufgedeckt wird“. (aus: Study Smarter)
(v.k.)
Buch-Lesetip:
Rene Weis: „Die Welt ist des Teufels“, Gustav Lübbe-Verlag, Bergisch Gladbach 2001
(v.k.)