Buch-Lesetip:
Heribert Schwan/Tilman Jens: „VERMÄCHTNIS-DIE KOHL PROTOKOLLE“, Heyne Verlag, München; 2014
In den Lesetips zur Geschichte des spanischen Bürgerkriegs habe ich bereits zwei Romane vorgestellt: Victoria Hislops „Das Herz der Tänzerin“ und Ernest Hemingways „Wem die Stunde schlägt„.
Orwell`s „Mein Katalonien“ ist ein weiterer Roman aus dieser Epoche, der stark an den Fakten orientiert ist. Er analysiert im Detail die Auseinandersetzungen zwischen unterschiedlichen politischen Gruppierungen, Gewerkschaften und Parteien vor und während der Kriegshandlungen. Sachlich und ohne Pathos. Auch den zunehmenden Machtanspruch der kommunistischen Partei und ihrer Kommissare. Dieser hat nachweislich zu schweren Zerwürfnissen, militärischen Fehleinschätzungen, Repressionen sowie sinnlosen und verlustreichen Schlachten geführt. Das Buch bildet -wenn man so will- eine Klammer zu den schon vorgestellten Romanen und zu Andre Malraux`s „Hoffnung“ und Dos Passos`s „Adventures of a young man„. Auch die Bände Ruiz Zafons verweisen auf diese unsägliche Zeit in der spanischen Geschichte, hier allerdings mit zentralem Bezug zu Barcelona.
Die Tragik in allen Bänden, auch die vom Kämpfen und Sterben der internationalen Brigaden ist aufwühlend und erschütternd. Leider ist diese ARTE-Dokumentation aufgrund von Copyright-Querelen inzwischen vom Youtube-Server genommen worden.
Und: Mit dem Sieg von Francos Nationalisten bleibt das Drama dieses Bürgerkrieges trotz weltumspannender Solidarität ohne Sinn: Es war ein Putsch von Rechts, in dessen Folge die Republikaner die 1936 neu gewählte spanische Regierung verteidigten…
Lange Zeit schien es so, als sollten die Ereignisse dieser Epoche durch Vergessen und Stillschweigen dauerhaft ausgeblendet werden. Dies entspricht auch unserer Erfahrung bei verschiedenen Reisen in Andalusien und Katalonien: Auf Nachfragen z.B. zu Rolle und Schicksal von Garcia Lorca in Granada oder zur Festung Montjuic in Barcelona während der Franco-Zeit waren die Auskünfte stets wenig befriedigend.
Erst 2007, also rund siebzig Jahre nach dem Militärputsch, wurde durch den Premierminister Rodriguez Zapatero das „Gesetz zur historischen Erinnerung“ verabschiedet. Darin werden die Diktatur Francos verurteilt. Entsprechende Hinweise, Symbole und Ehrenmäler müssen beseitigt werden. Politische Prozesse und Urteile durch die Nationalisten sind damit unrechtmäßig und müssen mit der Rehabilitierung der ehemaligen Franco-Gegener einhergehen.
Was bleibt, ist die Bitterkeit über das Scheitern internationaler Solidarität für eine durch die Spanier gewählte Republik. Und die militärische Niederlage auch durch die unsägliche Rolle sowjetischer Stalinisten.
(vk)
George Orwell: „MEIN KATALONIEN“, Diogenes Verlag AG Zürich; 1975
„Ende 1936 kam Orwell als Zeitungsreporter nach Barcelona, um über den spanischen Bürgerkrieg zu berichten. Er schloß sich der Miliz P.O.U.M an, der Arbeiterpartei der marxistischen Einigung, und kämpfte den Winter über an der Front in Aragonien, Als er wenig später mitansehen mußte, wie die Kommunisten bei der Ausschaltung der ihnen nicht genehmen revolutionären Splittergruppen Methoden der faschistischen Geheimpolizei anwandten, konvertierte er zu einem der erbittertsten Feind des sowjetischen Totalitarismus.“
Kindlers Literatur Lexikon
(v.k.)
Ernest Hemingway: „WEM DIE STUNDE SCHLÄGT“, Fischer Verlag; 1961(v.k.)
Peter Scholl-Latour: „DER TOD IM REISFELD“, C.A. Koch`s Verlag Nachf., 1992
„Peter Scholl-Lator, seit 1945 Augenzeuge der indochinesischen Tragödie, hat seine Erlebnisse und Erfahrungen zu einer Folge eindrucksstarker Bilder verdichtet; zu einer Reportage höchsten Ranges, mit der der erfahrene Fernsehjournalist durch das Wort sein gewohntes Medium noch übertrifft. Die Turbulenz der Ereignisse, die Vielfalt der Erlebnisse setzen sich in Spannung um, gleichzeitig aber wird uns der Blick für die tieferen Zusammenhänge geöffnet.“ (Klappentext)
(v.k.)